Inwzwischen sind zu den schon zwei vorhandenen Kandidaten für ein Endlager des nuklearen Abfalls noch ein paar mehr Kandidaten hinzugekommen. Es sind nun fast ein Dutzend (01/02/2010) . Im Fernsehen wird der Fall des holländischen Endlagers gezeigt. Aber Holland hat nur eine geringe Menge solchen Abfalls und betreibt nur Versuchsreaktoren. 7000 Tonnen Abfälle sind vorgesehen und bis zu hundert Jahre soll die Anlage betrieben werden. “Wissenschaftlich gesehen gibt es keine Risiken” (Maria Vila d Abadal, Vorsitzender des Verbandes der Gemeinden in nuklearwirtschaftlichen Zonen Seite 9, El Punt, 17.1.2010
Leave a Reply