Heute nach Sant Sadurni zu pilgern war für mich fast ein Must. Findet doch die “Jornada de puertas abiertas en las cavas del País del Cava” statt, und ich wollte mir nicht entgehen lassen, die Keller in denen der Cava herangezüchtet wird zu besichtigen. Anfahrt diesmal mit der Bahn, denn um zehn Uhr geht es los, und wie recht ich hatte früzeitig zu kommen, denn es herrschte grosser Andrang. Schon bei Freixenet war die nächste Fuehrung erst in mehr als einer Stunde zu haben, ich habe mir denn eine Karte für die spaeteste geben lassen und bin weiter zu Codorniu, einem Gut das ausserhalb der Stadt liegt (Freixenet befindet sich neben dem Bahnhof). Auch dort waren schon viele anwesend um das Gut zu besichtigen. Hier war die nächstmöglich Führung um 12 h 45 und ich entschloss mich zu bleiben. Nun bietet Coderniu auch in architekturaler Hinsicht interessantes. Die Gebäude wurden von Caldefach Anfang des 20. Jahrhunderst im umodernistischen Stil errichtet. Codorniu, 1555 gegründet ist immer noch im Familienbesitz und eines der ältesten Unternehmen in Europa (und wahrscheinlich auch ausserhalb). Inzwischen ist die Familie auf 500 Mitglieder angewachsen – das Familienfoto ist entsprechend grossformatig. Die Zeit drängte nicht und daher nahm ich das Angebot an, drei Copas auszuprobieren :

10x317

An einem Tag der offenen Tür sind Trinkproben dieser Groessenordnung leider nicht kostenlos. Und auch während der Führung – heute nur auf katalanisch – gibt es noch ein Glas. Schliesslich ging es los. Zunächst ein kurzer Film über die Geschichte von Codorniu. Dann hinunter in die Keller. Die Führung erklärte wie der Cava produziert wird. Ende des 19. Jahrhunderts begann man das Getränk in Glasfaschen abzufuellen. Sie werden umgekehrt gelagert. Und noch etwas änderte sich. Es wurde auf die Weinprodukton verzichtet und ganz auf Cava umgestellt. Die Umstellung auf moderne Methoden wurde von den franzoesischen Champagnererzeugern gelernt. Es beginnt die Tour durch den Keller – ein kleiner Elektrozug fährt die Gruppe durch die langen Gänge. Insgesamt dauert die Führung etwa 1 1/2 Stunden, und klar, die Tour findet auch dann statt wenn nicht gerade Tag der offenen Tür ist. Weitere Information nebst .

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *