Vorgestern in der FNAC (dem französischen Pendent des Mediamarkts) von Barcelona war Las hermanas de Gion von Mizoguchi angekündigt. Es gibt hier einen kleinen Saal mit einem Projektor zum Zeigen von DVD s und BlueRay Discs. Da es sich um einen jener Filme handelt die ich nicht kenne, war ich neugierig und bin hingegangen. Die Fnac verkauft auch Bücher – in Paris hauptsächlich, hier in Barcelona, die Zeiten haben sich geändert, gibt es in erster Linie DVD s und Musik Cd s. Ich habe wieder eine Suche gestartet die schon oft vergeblich war, nicht nur in der FNAC, auch in diversen Buchhandlungen. Von den Historikern die sich mit spanischer Geschichte befassen, und die ich in Paris in den Jahren 1984 bis 1990 gelesen habe, vor allem Tuñon de Lara, war kein Werk zu finden. Auch gibt es kaum etwas über die Geschichte Lateinamerikas (wie auch anderstwo). Zurück im Kinosaal begann das Warten auf den Film. Eine Frau kam mit der DVD herbei, allerdings wusste sie kaum mehr als das Medium einzulegen. Man sah ein Menü, allerdings gab es keine Möglichkeit irgendwelche Untertitel einzustellen. Sie nahm wohl Änderungen an den Einstellungen des DVD Players vor, der Film lief an, aber die Japaner unterhielten sich immer auf japanisch, und es kamen keine Untertitel. Schliesslich wurde noch ein Techniker geholt. Immerhin handelte es sich um eine Exklusivität der . Alles vergebens. Wir waren wohl eine Dreiviertelstunde im Saal und haben wahrscheinlich ein dutzend Mal die erste Szene des Films gesehen. Irgendwelche Untertitel kamen nicht, bis schliesslich die Vorführung für beendet erklärt wurde.

-
Castell de Montjuïc
Alles hat seinen Preis, und auch das Castell de Montjuic hat nun seinen Preis. Ab dieser Woche muss man fuer den Besuch der Befestigungsanlage ca 7 Euros bezahlen. Ich bin nun den Berg hinaufgefahren, wo nach wie vor die 1945 aufgestellten Kanonen der Küstenverteidigung zu finden sind.
.
Diesen Sonntag wurde auch eine Ausstellung über Barcelona in den Jahren nach dem Bürgerkrieg eröffnet. In den drei Sälen finden sich Exponate über das Umbenennen der Strassen nach der Besetzung durch die Truppen Francos, die Besuche von Ciano und Himmler, den Austausch von Kriegsgefangenen, das kulturelle und vor allem religiöse Leben. -
Vergleich
Im nächsten Jahr soll im öffentlichen Transport ein neues Tarifsystem eingeführt werden.
Der Preis eines Fahrscheins im öffentlichen Transport entspricht dann den zurueckgelegten Kilometern. Es heisst, dies waere gerechter, und als Beispiel wo dies sonst noch so gemacht würde, zitierte heute Abend das katalanische Fernsehen HongKong. Tatsächlich ist es sehr preisgünstig bis in Städte des Umlandes zu gelangen. So liegt Sabadell, über 20 km entfernt, in der zweiten Zone. Kommentare vergleichen häufig die Preise von Paris, London etc. Zumindest was Paris anbetrifft so liegen hier nur direkt angrenzende Gebiete in der zweiten Zone. -
Informationsveranstaltung
der ICV-EUiA gestern Abend (der grünen Linken Kataloniens). Mit Ricard Goma, Joan Herrera und Isabel Ribas – alles bekannte Leute. Der Saal fast voll, es war aber niemand da unter 30. Es gab die Möglichkeit Fragen zu stellen. Wie Joan Herrera richtig meint, gibt es in der Kommunalpolitik nur wenig Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung. Der “Oberbürgermeister” bestimmt die “Regidors” (= Bürgermeister der einzelnen Stadtteile). Nur breite Protestbewegungen können ein Durchsetzen ihrer Entscheidungen verhindern.
-
Recycling
Ich wanderte auf der Suche nach einer geeigneten Zimmerpflanze von Terrasse aus Richtung Rubi, mich zuerst an der linken Seite der Riera haltend (Riera de Rubi).
Den alten Mann der mich vorhin auf die Mandelbaeume aufmerksam gemacht hatte, hatte ich noch gefragt ob es möglich sei die Riera wo zu überqueren. Er antwortete mir, etwas weiter flussabwaerts gaebe es Leute mit Lastwagen, welche die Kartons mit Wasser bespritzen damit sie schwerer werden, dort gäbe es einen Übergang. Tatsächlich gelangte ich dann an die Stelle an der schon drei kleinere Lastwagen, sogenannte 7,5 Tonner, geparkt waren. Eine Motorpumpe saugte aus dem Fluss das Wasser, es wurde über Schläuche in das Innere geleitet und beregnete die Ladung, Kartonagen die auf der Ladefläche gestapelt waren. So wurden sie für den Verkauf schwerer. Hier gab es auch eine Furt, eine Art Staustufe auf der ich mit dem Fahrrad über das Verfaulte und auch einige Wasserlachen fuhr und so auf die andere Seite gelangte. -
Mandelbäume
Auf der Suche nach einer geeigneten Zimmerpflanze oder etwas mehr oder weniger grünem, das einfach wächst, habe ich in der Natur gesucht, und wildwüchsiges gibt es in Barcelona wie in wohl jeder Grosstadt nicht. So habe ich in der Nähe von Terrassa gesucht. Am Strassenrand in Richtung Rubi standen jedoch einige Bäume die in Blüte standen.
Und ein älterer Mann der vorbeikam erklärte mir, dies seien Mandelbäume. Ich versuchte mir einen Zweig abzureissen, merkte aber dass die Blüten schnell abfielen sobald er etwas geschüttelt wurde. So liess ich die Bäume und Äste unberührt und zog meines Wegs.
-
Die Welt nach Poch
Ein regnerischer und kühler Tag, ich gehe die Vanguardia suchen. Sonntags liegt in nur weniger Bars die Zeitung aus, weil sie dann doppelt so viel wie Werktags kostet. Heute bekomme ich in der Tat Erstaunliches zu lesen. Rafael Poch, der Berliner Korrespondent der Vanguardia, schreibt Merkwurdiges. Er sieht die Zeit eines neuen Militarismus in Deutschland heraufzuziehen. Der NATO Einsatz in Bosnien bzw dem ehemaligen Jugoslawien war da nur der Anfang (“militaerischer Interventionismus”). Die humanitäre Mission war nur ein Vorwand (en el balcano el pretexto era aun humanitario) – (Hat Sbrenica überhaupt stattgefunden ?). Deutschland versuche nach dem Abzug der Truppen aus Afghanistan fuer diese eine neue Beschaeftigung zu finden (Afganistan donde la retirada de finales de este año obliga a buscar empleo en otros destinos …) … . Noch schlimmer, Deutschland bedroht die Ukraine (ha amenazado a Ucraina pais que devasto militarmente tres veces en el siglo XX, con sanciones y tiene su candidato ….). In diesem Zusammenhang frage ich mich in welchem Zusammenhang Deutschland die Ukraine dreimal militaerisch verwüstet hat (ich komme “nur” auf die zwei Weltkriege – einen dritten hat es ja gottlob nicht gegeben”). Er bezeichnet auch die “SWP” als “principal think tank del pais” … Muss erst mal Googeln um Herauszufinden dass dies die Abkürzung für Stiftung Wissenschaft und Politik ist. Also da hält sich Merkel wohl eher an die Adenauer Stiftung.
-
Nosferatu
Am Samstag ins Kino, Cinemes Girona. jordi Sabates begleitet den Film Nosferatu von Murnau am Piano. Leider haut er so stark in die Tasten dass sich meine Freundin in der 4. Reihe die Ohren zuhalten muss. Ich selbst suche eine Fluchtweg. Vor uns sass noch ein Fotograf der nach der ersten Stunde ging. Der Film selbst wurde auf einer DVD oder Blueray Kopie abgespielt und hatte dementsprechend keine so tolle Vorzeigequalitaet.
-
Arbeitslosigkeit
Heute Mittag im katalanischen Fernsehen ein Bericht zur Arbeitslosigkeit und den Möglichkeiten die sich den Arbeitslosen ergeben. Es wird ein originelles Projekt von Nestle vorgestellt, das fuenf Jugendliche nach Mainz zur dualen Ausbildung schickt. Sie sollen dann nach Abschluss der Ausbildung 2700 Euro brutto verdienen. Auch Lidl sucht Auswanderer nach Deutschland bzw Heilbronn. 60 haben sich schon auf der Liste von infojobs, dem Website, als Bewerber eingeschrieben.