• Quallen II

    Tags darauf kam im Fernsehen noch ein Beitrag ueber Medusen. Und dass es dieses Jahr sechsmal Mehr als das letzte gibt. Und ein Schwimmer erzaehlte mir, im Vorjahr sei es besonders schlimm gewesen. Niemand haette sich in Wasser getraut. Das hat mir den Rest gegeben und ich bin seither nicht mehr hin.

  • Vorsicht Qualle ! (Rhizostoma Pulmo)

    Gestern wieder mal im Meer Schwimmen gegangen und bin dabei nahe am Strand auf eine Lungenqualle gestossen . Schon vorher haben mich ein paar Schwimmer mit Neoprenanzügen vor einer Qualle gewarnt. Das war aber recht weit draussen. Und ich habe mich gefragt, ob dies ein Spass sei. Ein paarmal habe ich dann die Stelle umschwommen und nichts ist passiert. Nun diese die ich direkt vor mir hatte. Gerne haette ich sie irgendwie an Land gschafft und unschaedlich gemacht. Es war aber niemand da der dabei mit einem Eimer oder einem Netz hätte helfen können.

  • Verkehrssicherheit

    Ein Beitrag in der heutigen Vanguardia (2. August) hat meine Aufmerksamkeit erregt. Nun sollten in Montgat an der N2 zwei Kameras die Rotlichtsünder blitzen angebracht werden. Als die Pläne bekannt wurden, hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Auch die politischen Parteien der Linken (Sozialistische Partei und Grüne Linke) schlossen sich an, das Blitzen von Rotlichtsündern zu unterbinden. Es wird argumentiert, die Kameras braechten nichts für die Verkehrssicherheit und dienten nur dazu da mehr Geld einzunehmen. Meines Wissens wird in Barcelona nirgendwo geblitzt. Geschwindigkeitsüberschreitungen und nicht respektieren von Rotlicht wird nur dann geahndet wenn es vor den Augen der Gesetzeshueter stattfindet. Es finden aeusserst selten Verkehrskontrollen statt, so auch vor einigen Tagen, als etwa ein Dutzend frisierte Motorraeder einer extra dafür eingerichteten Verkehrskontrolle in die Falle gingen. Der einzigen Kamera die Geschwindigkeitsueberschreitungen festhält bin ich in Terrassa begegnet. Sie funktioniert aber schon seit mindestens einem halben Jahr nicht mehr, sie sieht verkohlt aus so als wäre sie mit Benzin übergossen und angezündet worden.

  • El Prat

    Heute in der Vanguardia, ein grosser Artikel über die Anzahl der Passagiere die auf den beiden groessten Flughaefen Spaniens, Madrid und Barcelona abgefertigt worden sind. Madrid hat viele Passagiere eingebuesst, Barcelona dagegen aufgrund der Billigfluglinien Passagiere gewonnen. Worüber kein Wort verloren wird, ist die Rentabilität der beiden Flughäfen.

  • Artur Mas II

    Artur hat nun einen weiteren Tag in Brasilien hinter sich. Heute hat er – wie im katalanischen Fernsehen zu sehen – ein katalanisches Fernsehteam besucht das gerade einen Film ueber die brasilianischen Eingeborenen dreht (Man könnte sich ja fragen : was macht das Team des katalanischen Regionalsenders in Brasilien … hier gebe es wohl auch Einsparmoeglichkeiten fuer das Radio- und Fernsehbudgets des Staatshaushaltes). Der Gerechtigkeit halber sei angemerkt dass Mas in den folgenden Tagen auch noch Abertis (Verwaltung der Mautstrecken auf Autobahnen) und Rocca (Unternehmen der Sanitaerbranche) besucht. Des weiteren bringt das Fernsehen die Meldung dass Katalonien viel mehr Steuereinnahmen an Spanien abgibt als es Zuwendungen erhält (pro Kopf versteht sich – aber dies gilt auch für Madrid … Was dabei überhaupt wenig zu Tage tritt sind die absoluten Zahlen, Catalunya erhaelt 16912 Millionen Euros ).

  • Artur Mas

    ist nun schon seit Mittwoch in Brasilien und heute kommt in den Nachrichten dass er das Stadion von San Paolo (? dieses oder ein anderes ?) besucht hat … denn … den Rasen pflegt eine katalanische Firma, und katalanische Architekten planen an den Sportstaetten fuer die Olympiade (mit). Am Bahnhof fuer den Hochgeschwindigkeitszug wird schon laengst nicht mehr weitergebaut, und auch Frankreich hat angekuendigt, dass es nach Paris per TGV (Hochgeschwindigkeit) in absehbarer Zeit nicht weitergeht. Wie sollte das auch Frankreich interessieren, eine schnelle Verbindung nach Barcelona. Ist die Stadt doch in mancher Hinsicht (vor allem Hafen) eine direkte Konkurrenz zu Marseille.

  • Ritter Sport

    Inzwischen ist der Preis meiner Lieblingsschokolade im Lidl auf etwa 65 Cent – derselbe Preis wie manchmal in Deutschland – gesunken. Vor ca zwei Jahren hat sie noch das doppelte gekostet.

  • Fernandez Diaz y su mala fe

    Fernandez Diaz ist in Barcelona Stadtratsmitglied der PP (Partido Popular). Er möchte nur die bestehenden Normen anwenden. Doch was wuerde dies heissen : Ein Fahrradfahrer darf auf dem Gehweg schneller als 10 km h fahren, muss auf einer Distanz von einem Meter an den Fussgängern vorbeifahren und das auch nur wenn sie mehr als 5 m breit sind, und es duerfen auch nur weniger Fussgänger nur unterwegs sein, und der Radfahrer darf auch nur geradeaus fahren (keine Ausweichbewegungen machen). Nun muss man wissen dass sich in Barcelona dort wo die Gehwege mehr als 5 m breit sind auch die Motorraeder parken duerfen. Und dass die Gehwege ohnehin nicht ueberall gleich breit sind. Und dass es ueberall Cafes gibt die ihre Tische und Stuehle auf den Gehwegen oder den Alleen haben. Das heisst, diese Breite von fuenf Metern ist eigentlich nie durchgängig vorhanden. Eigentlich muesste das Fahrrad ueberall wo schon Motorraeder stehen geschoben werden – denn dann ist der Gehweg ja weniger als 5 m breit. Aber auch die Gschwindigkeit von 10 km/h ist unmöglich für die Fahrradfahrer einzuhalten. Das kann jeder feststellen wer einen Geschwindigkeitsmesser hat. Die Bedingungen unter denen Fernandez Diaz das Radfahren auf den Gehwegen erlauben will sind eigentlich nur zwischen 10 Uhr Nachts und 7 Uhr morgens vorhanden (Vanguardia, Jueves 4 julio 2012.

  • Sociedad General de Aiguas de Barcelona

    Inzwischen ist mir eine neue Ausgabe des Vertrags mit der Firma Musa, die mir den Wasserzaehler vermietet, zum Unterzeichnen zugeschickt worden. Angeblich wegen eines Tippfehlers in seiner ersten Ausarbeitung. Der Tippfehler besteht wohl darin dass der Vertrag in seiner ersten Ausgabe nur Aiguas de Barcelona erwähnt (kein Zusatz Sociedad General de …). Der Wasserzaehler kostet mich jaehrlich 36,83 Euros.

  • Wohnungsrenovierung

    So wurde heute angefangen, die Wohnung des gegenüberliegenden Hauses zu renovieren.
    Mit dem Vorschlagshammer versteht sich.
    20x7710
    Es ergab sich dann eine direkte Sicht aus dem ersten Stock ins Erdgeschoss :
    25x7716