• Croissants

    Croissant (Bar Consell del Cent)
    Croissant (Bar Consell del Cent)
  • Strassenbahn

    Immerhin will auch Trias, der Bürgermeisterkandidat der CiU (katalanischen Rechten) eine Neuordnung der Diagonal, einer autobahnählichen Strasse welche die Stadt in Nord Südrichtung durchzieht. Die Vorschlaege von Trias laufen wie bei (fast ?) allen darauf hinaus, die öffentlichen Verkehrsmittel, in diesem Fall die Strassenbahn (Tramway) auf irgendwelchen Nebenstrecken einzuplanen
    El Periocido, Online Ausgabe, 21. April 2011
    El Periocido, Online Ausgabe, 21. April 2011
    .

  • Lidl

    Ziemlich überrascht als ich heute Morgen zum ersten Mal einen Lidl Prospekt vorfand der auf katalanisch gehalten war.

  • Mehr Pannen

    Que, das Gratisblatt welches durch irgendwelche dunklen Umstaende in meinen Besitz gelangt ist, bleibt seiner editorialen Linie treu. In der Ausgabe vom 23. Maerz kann man sogar lesen dass eine Tempobeschraenkung von 110 km auf den Autobahnen die Autos beschaedige. Dies soll das Red Europea de Garantia de Vehiculos festgestellt haben. Das betraefe vor allem Autos mit mehr als sechs Gaengen und mit Dieselmotoren.

  • Fahrverbot

    Nach dem Regierungswechsel gibt es nur noch wenige linke und oekologische Bastionen. Eine davon ist der Rat fuer Umwelt der Stadt Barcelona. Inma Mayol schlaegt vor mehr als zehn Jahre alten Autos nicht mehr im Stadtverkehr zu dulden. Das ist selbst innerhalb der staedtepolitischen Koalition auf Ablehnung gestossen. Auch sollte der TÜV (ITV, technische Inspektion der Fahrzeuge) den Schadstoffausstoss messen. Dies alles war am 23. März in der Zeitung Que, dem Gratisblatt zu lesen, und es war von vorneherein klar dass solche Vorschlaege keine Chance auf Verwirklichung haben (Que, Gratisblatt, 23. März 2011).

  • Erbschaftssteuer

    Nachdem die neue Regierung der CiU mit einer ihrer ersten Massnahmen die Erbschaftssteuer abgeschafft hat, war ich ja gespannt, wie ihre Sparmassnahmen aussehen. Nun, es wird das gespart wo es am wenigsten wehtut, nämlich im Gesundheitssystem. Nicht nur dass die Wäsche weniger oft gewechselt wird, auch  ganze Operationsblocks werden stillgelegt. Katalonien hat sich ein überdurchschnittlich gutes Gesundheitssystem und auch aus den anliegenden Provinzen (Aragon) kommen Kranke und lassen sich in Barcelona behandeln. Selbst der König laesst sich im Val d Hebron (Krankenhaus) behandeln.

  • Zu Gross

    Heute morgen habe ich eine andere Linie der FGC (eine Art S-Bahn) genommen und war nicht schlecht erstaunt als ich den Kopf oben an der Tuer anstoss. Anscheinend sind die Wagen dieser Zuege niedriger gebaut als die jener Linie die ich für gewöhnlich nehme. Und seit ich Rueckenschmerzen habe ist es mir auch auesserst laestig dass sich das Waschbecken so tief befindet, dass ich fast auf die Knien gehen muss um mir die Haende waschen zu koennen.

  • Dioxid de Nitrogen NO2

    Heute in Barcelona herrliches Wetter, ein Antizyklon, wie schonmal und die die zulaessigen Werte sind um das dreifache überschritten worden. Im Fernsehen (3 24) ist davon die Rede dass die katalanische Regierung abwartet – ob sich das Wetter nicht wohl bessert – und um eine Uebergangsregelung nachfragen will, so dass die EU zulaessigen Werte bis 2015 (?) keine Gueltigkeit haben sollen.

  • Müllcontainer

    Selbst in der mehrere hundert Meter entfernten Sauna roch ich das verbrannte Plastik. Irgendwie hatte sich der Müllcontainer entzündet. Polizei und Feuerwehr standen noch da, als ich kam. Aber der Brand war längst gelöscht. Was mich dann erstaunte, dass der Container schon am naechsten Tag durch einen des gleichens Typs ersetzt war.

  • Apokalypse II

    Auch El Periodico, groesste in Katalonien erscheinende Tageszeitung kommentiert die Aeusserungen Oettingers. Die Leute muessen durch die angesetzten Sicherheitsinspektionen wegen der verbalen Entgleisungen des EU Energiekommissars beruhigt werden (er hat die Leute benebelt …). Oettinger ist gelernter Anwalt und nukleartechnologisch gar nicht kompetent. Er hat sich halt aus der Presse informiert. Er ist eines Tages von Merkel in die Wueste (Europa, Eu Kommission) geschickt worden. Jetzt soll er dafuer herhalten die energiepolitische Wende glaubwuerdig zu machen El Periocido, Online Ausgabe, 20. 3. 2011 .