… kostenlose Parkplätze werden in Barcelona “Area verde” (Grünfläche) genannt.

-
Codi etic
Die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h im Raum Barcelona wird abgeschafft. Sie hat dazu beigetragen, die Zahl der Verkehrstoten um 66 % zu senken . Weiter soll auch der “Codi etic” der Mossos d Esquadra aufgehoben werden. Darueber war in der Online version von El Periodico leider nichts zu lesen. An anderer Stelle erfahre ich, dass der Codi etic vor wenigen Tagen erst verabschiedet wurde. Er formuliert ethische Grundsaetze fuer die Arbeit der Polizei, so etwa dass keine Folter angewendet werden darf.. Veranlassung fuer dieses Regelwerk war, wie ich einem Leserbrief entnehmen konnte, eine von der Europaeischen Union erlassene Verordung.
-
Der erste Tote
Den ersten Neugeborenen dieses Jahres in Barcelona, nordafrikanischer Abstammung, habe ich nicht zu sehen bekommen, wohl aber den ersten Toten (merkwürdigerweise habe ich über diesen Unfall (????) nichts gelesen (und vermute jetzt dass laengst nicht alle Ungluecksfaelle in der Presse publiziert werden). Ich fuhr nach einer Silvesterfeier nach Hause. Es war gegen ein Uhr, und ein paar Polizeiautos standen vor einem Gebäude. Auf dem Trottoir lag ein in Aluminiumfolie verhüllter Körper. Auch andere haben dies gesehen, wussten aber nichts weiter.
-
Massnahmen
Arthur Mas, der neue Präsident, oder vielmehr dessen Innenminister Puig hat nun drei Massnahmen verkündet. Das Umweltministerium wird abgeschafft. Statt der 80 km Höchstgeschwindigkeit (siehe vorangeganger Artikel) auf den Autobahnen wird eine flexiblere Lösung angewendet, das Komite fuer Ethik in der Polizei (Mossos d Esquadra) wird abgeschafft ebenso wie die Kameras die in einigen Polizeirevieren installiert wurden. In den vergangenen Jahren sind mehrmals Fälle bekannt geworden in denen auf wehrlos am Boden liegende Verhaftete eingeschlagen wurde. Das soll jetzt nicht mehr vorkommen. Dass der Polizei Misshandlungen vorgeworfen werden kann (Das Vorgehen der Polizei soll nicht mehr in Frage gestellt werden … können). Geschwindigkeitsregelung wie auch Codi Etic sind nicht etwa aufgrund einer Initiative der Regierung zustande gekommen sondern beruhen auf Erlassen und Vorschriften der Europäischen Union.
-
Wahlen
Dieses Wochenende gab es Regionalwahlen. Die sozialistische Partei hat am meisten Stimmen eingebuesst. Die Anzahl der Stimmen fuer die Partido Popular (Rechte) hat sich erhoeht (auch die katalanische Rechte hat wesentlich mehr Stimmen bekommen). Fuer die schlechte Wirtschaftslage werden generell die Sozialisten verantworlich gemacht. Eine der ersten Massnahmen der neuen Regierung ist die Erbschaftssteuer abzuschaffen (Wenn das nicht die wirtschaftliche Entwicklung dynamisiert !). Weiterer wichtiger Punkt von Artur Mas ist die Hoechstgeschwindigkeit auf den Autobahnen um Barcelona heraufzusetzen (das wird der Konjunktur ebenfalls viel helfen 😉 )
-
Amtssprache
In der vorangegangen Woche hat es ein Urteil des TSJC (dem Tribunal Superior de Justicia de Catalunya) gegeben nach dem die Gemeinden von Barcelona und Lleida nicht mehr katalanisch als bevorzugte Amtssprache verwenden duerfen. Mein Auszug aus dem Einwohnermelderegister ist jedefalls vor einem Jahr schon erstellt worden und auf spanisch. Und niemand hat mich gefragt welche Sprache ich bevorzuge.
-
Naturpark
Collserola, der gruene Guertel der Barcelona umgibt, ist letzte Woche zum Naturpark (parque natural) erklaert worden. 31 % seiner Oberflaeche ist indessen schon bebaut Man wird in diesem Park (in dem es immerhin eine Tankstelle gibt !) sogar mit dem Fahrrad unterwegs sein duerfen (sic!), nur Ciclocross soll kuenftig nicht mehr moeglich sein ( (… en un futur no s hi podra fer ciclocross …, 20 minutos Barcelona, 20 octobre del 2010).
-
Golf in der Krise
Der Golfplatz von St Vicenc de Montalt ist nun schon seit Monaten verlassen.
Um hier zu spielen musste man an den Golfclub eine Aufnahmegebuehr zwischen 18 000 und 21 000 Euros bezahlen. Zuzueglich eines monatlichen Mitgliedsbeitrags von 110 Euros. Der Investor moechte Clubhaus und die 38 ha Golfplatz verkaufen aber er findet niemanden der ihm das zu dem gewuenschten Preis abnimmt (El Punt 11. Oktober 2010)