In Barcelona wird weniger Recycling betrieben als in den umliegenden Gemeinden, in denen überall organische Abfälle getrennt eingesammelt werden.

-
Geschwindigkeit
Das Busunglück bei dem sechs holländische Urlauber umgekommen sind, geht auf überhöhte Geschwindigkeit zurück. Der Fahrer hat die Ausfahrt mit einer anderen verwechselt, die eine weniger scharfe Kurve hat. Das heisst, er hat nicht auf die Verkehrszeichen geachtet, die nur 40 km/h zuliessen, sondern ist mit der doppelt zulässigen Geschwindigkeit gefahren. Es wird so schnell gefahren wie es die physikalischen Gesetze erlauben. Irgendwelche Verkehrszeichen werden nicht beachtet.
-
Korruption
Der Präsident des Palau de la Musica, eine katalanische Institution, die etwa der Festspielleitung in Bayreuth oder Salzburg verspricht, hat Millionenbetraege unterschlagen und für musikalische Veranstaltungen vorgesehene Subventionen für Privatreisen und die Sanierung seines Hauses verwendet. Merkwürdig dass der Palau in den vergangenen Jahren ein halb dutzend Mal von unabhängigen Auditoren ohne Beanstandungen überprüft worden ist.
-
Hitze
So einen heissen Sommer wie diesen hat es in Katalonien seit zig Jahren nicht mehr gegeben. Von alledem habe ich nichts mitbekommen. Ich war im August in Deutschland, wo es fast täglich geregnet hat.
-
Pelze
Dem Pelzgeschäft Carrer Valencia, trotz (der immer noch) sommerlichen Temperaturen, fehlt es nicht an Argumenten um seine Produkte zu verkaufen. Denkt jetzt an den Winter ! Kauft Pelze! Verkündet die Werbung.
-
Cap Maragall
Ein Aushang in der Tagesklinik : Aufruf an Blutspender. Als Belohnung winkt ein Besuch des Circuit de Montmelo. Wo die Autorennen stattfinden. Dafur braucht es wirklich Blutspenden.
-
Einnahmen und Ausgaben
El Periodico http://www.elperiodico.cat/default.asp?idpublicacio_PK=46&idioma=CAT&idnoticia_PK=639782&idseccio_PK=&pg=0񾖫 publizierte gestern einen Artikel nach dem sechs von zehn Katalanen monatlich weniger als 1100 Euros brutto verdienen. Der Durchschnittsverdienst in Spanien liegt allerdings bei jährlich 18087 Euros (entspricht einem monatlichen Bruttoverdienst von 1507,25 Euros). 70 % der Selbständigen Kataloniens haben einen Monatsverdienst von weniger als 1100 Euros. Madrid zählt am wenigsten Niedrigverdiener. Hier gibt es einen Durchschnittsverdienst von monatlich 1905,83 Euros.
Ergänzend dazu ein Artikel über die Lebenshaltungskosten in El Punt von heute. Demnach ist es in Barcelona auch teurer als in Madrid, und Girona befindet sich sogar untern den teuersten Städten in Spanien. Am billigsten ist es in Avila/Salamanca/Toledo (insgesamt ein Unterschied von 15 % zwischen der teuersten und der billigsten Stadt).
-
Bars
Es ist auffallig wie viele Bars von Asiaten uebernommen worden sind. Spanische Inhaber oder gar Katalanen sind eine Seltenheit. Ich nehme an dass sich nur noch wenige bereitfinden einen Familienbetrieb zu fuhren.
-
Wolf Biermann
Heute Nachmittag stellt France Culture Wolf Biermann vor. Das wäre undenkbar. Eine Sendung im spanischen Rundfunk über Wolf Biermann.