Sehr ueberrascht als ich im El Periodico den Artikel eines Bekannten finde (an den ich mich zugegebenermassen schlecht erinnern kann). Es handelt sich um einen Professor dem ich an der Uni Paris VIII begegnet bin (fluechtig) Sami Nair – CATEDRÀTIC DE CIÈNCIES POLÍTIQUES A LA UNIVERSITAT PARÍS 8 I PROFESSOR A LA PABLO OLAVIDE DE SEVILLA – und er schreibt hier ueber den amerikanischen Praesidenten und was von ihm erwartet wird : http://www.elperiodico.cat/default.asp?idpublicacio_PK=46&idioma=CAT&idnoticia_PK=582251&idseccio_PK=1007&h

-
Hochgeschwindigkeitszug
Proteste in Barcelona gegen die Trasse des Hochgeschwindigkeitszuges. Schon bei der Erstellung des Streckenteils von Sants Richtung Madrid gab es mehrere Pannen, und viele Häuser, unter denen der Tunnel verlief, wiesen nach der Bohrung Risse auf. Gegen den Bau der Strecke unter der Sagrada Familia gibt es eine starke Bürgerbewegung. Sie fordern die Trasse solle ausserhalb der Stadt verlaufen und verweisen auch auf Metropolen wie Paris die derartige Bahnhöfe ausserhalb haben. Allerdings hat Paris ein sehr gut funktionierens Nahverkehrssystem und man kommt sehr schnell vom Zentrum aus nach Massy Palaiseau oder Marne la Valle. Mehrere Parise Bahnhoefe werden ebenfalls vom Hochgeschwindigkeitszug angefahren.
-
Umzug nach St Marti
Ich bin zum neuen Jahr nach Barcelona umgezogen. Eine kleine Wohnung. Nur ein Zimmer, das ich mit meiner Freundin benutze, hat Fenster. Groesster Vorteil : Ein Schwimmbad, viele Geschäfte, direkt in der Nähe. Ein Nachbar laesst mich ins Internet (Wifi).
-
Bibliotheken
Inzwischen kommt es schon zum zweiten Mal vor, dass entliehene CD’s, die ich bereits wieder in die Bibliothek zurueckgebracht habe, nochmals verlangt werden. Jedesmal finde ich sie in den Regalen wieder. Gott sei Dank ! Sie sind nicht schon wieder entliehen worden. In Terrassa, in der dortigen Bibliothek, ist die Alarmanlage staendig angegangen wenn ich hinaus bin. Denn die Buecher sind augenscheinlich nie richtig verbucht worden. Einzig in Rubi hat das entleihen der Buecher problemlos geklappt.
-
Morillo
Nicht weit von meiner Wohnung sehe ich die Stromgeneratoren von Morillo stehen, zwei kleinere und ein containergrosser. Dicke Kabel fuehren in ein grosses Wohnhaus. Ein sicheres Zeichen dafuer dass eine laengere Stromabschaltung geplant ist. Morillo hat seinen Sitz im Can Sant Joan, wo ich auch arbeite. Frueher bin ich des morgens am Wagenpark der Firma vorbeigeradelt.
-
Nicht auf katalanisch
Die Webseiten des deutschen Generalkonsulats in Barcelona sind nicht auf Katalanisch gehalten sondern auf Spanisch! Manche Texte – wie Unterstuetzung durch das Konsulat – erscheinen auch auf Englisch! Schon sehr praktisch, besonders wenn man ein Deutscher ist … oder Katalane oder Spanier.
-
Fernsehen
Die Welt ist klein : Berichte des hiesigen Morgens : Israel und die Kaempfe im Gaza Streifen, Obama, die Krippenspiele, Rajoy ernennt Oreja zum Kandidaten fuers Europaparlament. Freilassung des galizischen Fotoreporters in Somalia. Die Meldungen kommen fast ausschliesslich von den Agenturen. Die Nachrichten im Fernsehen nehmen zumeist nur auf Barcelona Bezug, und Lokalnachrichten betreffen am öftesten Kunst und Kultur (El Punt, 18. November 2009).
-
Unfallstatistik
Laut einem Artikel (Internetseite von El Periodico) hat es in dieses Jahr n Barcelona ca. 30 Verkehrstote gegeben, davon sind 20 Motorradfahrer und 10 Fussgaenger (zum Vergleich : Ich erinnere mich gelesen zu haben dass es in Paris jaehrlich 50 Verkehrstote gibt). Von getoeten Radfahrern ist nicht die Rede. Es hat keine toelich verunglueckten Autofahrer gegeben.
-
Geschwindigkeitsbegrenzung
Es ist vorgesehen eine automatisches Verkehrsregelungssystem einzufuehren mit Geschwindigkeiten von 40 bis 80 km/h (je nach Verkehrsverhaeltnissen). Prompt erklaert die Opposition (CiU, Artur Mas) dass falls sie die Regierungsverantwortung uebernehmen, dieses Leitsystem abgeschafft wird. Artur Mas missfaellt es dass Geschwindigkeiten von unter 80 km h vorgeschrieben werden koennen. Laut El Punt vom 15. Januar ist ebenfalls geplant, die Geschwindigkeit am Stadteingang auf 40 km/h zu senken.
-
Recycling
In Rubi ist kurz bevor ich nach Terrassa zog ein neuer Container zum Sammeln von Papier und Karton dazugekommen. Damit werden hier ebenso wie in Terrassa biologisches, Papier und Karton sowie Behaelter (Dosen und Plastikbecher etc) und Glas getrennt gesammelt. In Barcelona dagegen wird organisches Material in den uebrigen Muell hineingeworfen (in die grosse Tonne in die alles kommt).