• Codorniu

    Heute nach Sant Sadurni zu pilgern war für mich fast ein Must. Findet doch die “Jornada de puertas abiertas en las cavas del País del Cava” statt, und ich wollte mir nicht entgehen lassen, die Keller in denen der Cava herangezüchtet wird zu besichtigen. Anfahrt diesmal mit der Bahn, denn um zehn Uhr geht es los, und wie recht ich hatte früzeitig zu kommen, denn es herrschte grosser Andrang. Schon bei Freixenet war die nächste Fuehrung erst in mehr als einer Stunde zu haben, ich habe mir denn eine Karte für die spaeteste geben lassen und bin weiter zu Codorniu, einem Gut das ausserhalb der Stadt liegt (Freixenet befindet sich neben dem Bahnhof). Auch dort waren schon viele anwesend um das Gut zu besichtigen. Hier war die nächstmöglich Führung um 12 h 45 und ich entschloss mich zu bleiben. Nun bietet Coderniu auch in architekturaler Hinsicht interessantes. Die Gebäude wurden von Caldefach Anfang des 20. Jahrhunderst im umodernistischen Stil errichtet. Codorniu, 1555 gegründet ist immer noch im Familienbesitz und eines der ältesten Unternehmen in Europa (und wahrscheinlich auch ausserhalb). Inzwischen ist die Familie auf 500 Mitglieder angewachsen – das Familienfoto ist entsprechend grossformatig. Die Zeit drängte nicht und daher nahm ich das Angebot an, drei Copas auszuprobieren :

    10x317

    An einem Tag der offenen Tür sind Trinkproben dieser Groessenordnung leider nicht kostenlos. Und auch während der Führung – heute nur auf katalanisch – gibt es noch ein Glas. Schliesslich ging es los. Zunächst ein kurzer Film über die Geschichte von Codorniu. Dann hinunter in die Keller. Die Führung erklärte wie der Cava produziert wird. Ende des 19. Jahrhunderts begann man das Getränk in Glasfaschen abzufuellen. Sie werden umgekehrt gelagert. Und noch etwas änderte sich. Es wurde auf die Weinprodukton verzichtet und ganz auf Cava umgestellt. Die Umstellung auf moderne Methoden wurde von den franzoesischen Champagnererzeugern gelernt. Es beginnt die Tour durch den Keller – ein kleiner Elektrozug fährt die Gruppe durch die langen Gänge. Insgesamt dauert die Führung etwa 1 1/2 Stunden, und klar, die Tour findet auch dann statt wenn nicht gerade Tag der offenen Tür ist. Weitere Information nebst .

  • Sant Sadurni

    ist so etwas wie das Zentrum der katalanischen Champagnerproduktion, oder des Cava, wie man den Schaumwein in Katalonien nennt. Hier hat auch Freixenet seinen Sitz. Daneben gibt es viele kleinere Kellnereien die man besuchen und es ist natuerlich auch moeglich direkt beim Hersteller Einzukaufen.

    20x269
    Ich habe es denn dieses Wochenende auch geschafft – ich bin nun schon mehrere Male nach Sant Sadurni geradelt – rechtzeitig nach Sant Sadurni zu kommen um ein paar Glaeschen Cava zu trinken. Gegen fuenf, sechs Uhr ist hier schon Schluss. Auch wird nur an diejenigen ausgeschenkt die eine Flasche Wein erstehen wollen. Ich haette bei Jaume Giro i Giro keinen Schluck abbekommen haetten mir nicht ein paar mitleidige Katalanen eingeschaenkt.

    20x290

    Auf dem Weg zum Bahnhof kam ich allerdings auch an einem Geschaeft vorbei in dem ich ein Gläschen Cava für 1 Euro 70 erstehen konnte. Nach vier Stunden Anfahrt mit dem Rad von Barcelona konnte ich mir das goennen. Am Bahnhof warteten heute mehr Leute auf den Zug, wohl deswegen weil heute Ona Carbonell gekommen war.

  • Neueröffnung des Goethe Instituts

    Das Goethe Institut zieht jetzt in die Roger de Flor und ich will die Neueröffnung am 31. Oktober nicht vermissen. Etwas schwieriger wird es sein den Tag der Offenen Tür am 31. November wahrzunehmen. Denn einen 31. November habe ich bisher im kalender nicht vorfinden können. Wohl aber in der Broschuere die ich heute aus der Bibliothek mit nach Hause geagen habe.
    obertes

  • Copa de cava amb Josep

    Es ist nun schon eine Woche her dass ich durch die Weinberge unweit von Vilafranca del Penedes geradelt bin. Und gluecklicherweise fuehrte meine Tour Richtung Pontons an der Weinkellnerei Xamos vorbei. Josep war gerade draussen – ich sprach ihn an und er lud mich auf ein Glas (Schaum-) Wein ein.
    josepx16
    Das Weingut ist nicht so bekannt und verkauft in alle Welt wie die Bodegas Torres. Er ist ein kleiner Produzent, und es ist jederzeit moeglich bei ihm vorbeizuschauen und ein Glas mit ihm zu trinken. Wer mit dem Fahrrad kommt, wie ich, hat er gesagt, dem können die Flaschen auch frei Haus nach Barcelona geliefert werden.

  • Festa Major 2014

    Das Rahmenprogramm zur Festa Major ? Na, Dominospiel ist wohl der beliebteste Wettbewerb.
    Daneben gibt es Votraege ueber die Antike und die politische Karikatur zur Francozeit sowie ueber die Rehabilitierung streunender Hunde, das heisst von Hunden die von ihren Herrschaften ausgesetzt wurden und nun von einem neuen Besitzer abgerichtet wurden.
    Als Kinofilm ist mir noch die Rocky Horror Picture Show aufgefallen (die wohl ausgezeichnet zur Zombie Show in der Carrer Progres passt). überhaupt gibt es nur wenige kritische Stimmen zur ganzen Veranstaltung, etwa jener Kommentar in der Vanguardia, dass wohl die wenigsten Anwohner über dieses Fest begeistert sind. Manche fahren waehrenddessen in den Urlaub oder sind zumindest genoetigt ihr Schlafzimmer während einiger Tage in einen lärmgeschützten Raum zu verlegen (Es ist noch anzumerken dass etliche Konzerte erst um 23 h 00 beginnen und auch die Strassenreinigung manchmal um vier Uhr nachts mit dem Reinigungslkw durch die engen Strassen zieht.)
    25x167
    Beim Dominospiel

  • Festa Major de Gracia und die Politik

    An der Festa Major nehmen auch die Gruppierungen den linken Spektrums teil. Allerdings erreicht die Darstellung ihrer Forderungen kein hohes künstlerisches Niveau.
    80x110
    Allerdings fand ich zum ersten Mal eine ganze Strasse einem politischen Thema gewidmet.
    75x97
    Es handelt sich um das Gesetz Wert (ley Wert)das Katalonien verpflichtet in allen Schulen auch Unterricht auf Spanisch anzubieten.
    80x101
    Sonst gibt es nur noch einen Touristenbus der die Verstrickung der Politiker in Korruptionsaffaieren auf die Schippe nimmt.
    90x128
    80x130
    Eine grossformatige Papierbahn klagt die Banken an die zahlungsunfähige Gläubiger aus den Häusern klagen.
    80x131
    In einer Strasse sitzt ein älteres Paar im Bett. Hinweis auf das Schicksal der Rentner die von der Regierung ebenfalls zur Kasse gebeten werden ? Leider wird dieses Thema nicht weiter verfolgt sondern ist nur ein momentanes Bild.
    80x170

  • Bicicletada

    Heute morgen um zehn (wenig Schlaf diese Nacht, der Lärm hat bis vier Uhr angedauert !) mich daran erinnert dass es doch eine Bicicletada gibt. Am Vortag noch einen Beitrag von BTV (Barcelona Television) gesehen. Vor 10 Jahren gab es zur Festa Major noch ein Radrennen. Nun, diesemal nicht weiter als eine Stadtviertelrundfahrt. Es fanden sich denn zu so früher Stunde um die 70 Radler ein.
    8160010
    Und wir fuhren denn durch die engen Gassen von Gracia. Der Parcours ging leider nirgendwo hin wo dekoriert war. Auch war noch ueberall die Strasse von der Stadtreinigung nassgespritzt. Und ausserdem regnete es.
    8160003
    So gelangten wir denn nach einer knappen halben Stunde zur Plaza de la Vila de Gracia, wo als Anerkennung T-Shirts verteilt wurden.
    8160014

  • Festa Major Gracia 2014

    Schon etliche Wochen vorher hatte sich die diesjaehrige Festa Major mit Strassensperren angekündigt. Zunächst eine gute Sache, weil das Verkehrsaufkommen in den engen Strassen deutlich sinkt. Allerdings wird man dabei auch selbst am Weiterkommen gehindert.
    8140003
    Die Dekorationen der Strassen sind eigentlich nicht nur Dekorationen, es ist dann eigentlich nicht mehr möglich die Strasse zu benutzen. Ich muss zur Arbeit Umwege in Kauf nehmen.
    Auffallend die grossen Bäume, teilweise auch monstruös grosse Skulpturen. Diese werden von den Anwohnern wie ich gehört habe nicht selbst gebaut, sondern sie holen dazu Handwerker. Jede Strasse ist dabei in einem Verein organisiert (der sich um die Belange der Einwohner kümmern sollte, Asociacion de vecinos). Dem ist aber nicht so. Der Verein hat irgendwo in der Nähe der Strasse ein grösseres Lager und kümmert sich um nichts anderes als das Organisieren dieses Fests.
    8140006

  • Festa major Camp d´en Grassot

    63x15.
    Immer wieder gibt es Versuche zur Konsumförderung, so auch diesen Samstag Carrer de Bailen. Jedes Geschaeft hat einen Teil seiner Auslage in einen Stand an der Strasse verbracht. Auch verschiedene Vereine waren vertreten. Ebenso die fliegenden Händler die jede Art Produkte anboten, von Käse bis handwerklichen Dingen. Hauptattraktion war jedoch die Modeschau.
    44x15
    Das ganze begleitet von Musik aus Lautsprecherboxen. Hintergrund bildete eine ganze Phalanx von schweren Motorraedern, denn zufaelligerweise war heute der Harley Davidson Tag.
    58x10
    Die jungen Mädchen sassen da und die Friseure frisierten und schritten dann den roten Teppich ab.

  • Vilafant (Reisejournal)

    Aus Frankreich kommend habe ich – nicht zum ersten Mal – einen Halt in Vilafant eingelegt – denn ich wollte noch etwas vor meiner Ankunft in Barcelona etwas zu mir nehmen. Nun ist dieser Bahnhofeiner der Bahnhoefe die wirklich nichts anderes als Bahnhoefe sind, und sonst nur einen Getraenkeautomaten zu bieten haben (nebst einer Zweigstelle des Fremdenverkehrsamtes die es bald geben wird).
    28x17
    Es gibt von Vilafant zwar Busse ins Zentrum von Figueras, diese aber warten nicht. Jedenfalls habe ich bei meiner Ankunft keinen vorgefunden. So stiegen dann nach etlichen Minuten wartens etwa eine Dutzend Reisende in den Bus. Fuer die Fahrt muss man fast eine halbe Stunde Rechnen. Als der Fahrer Museo Dali rief, waren wir auf einmal nur noch ein paar die bis zum staedtischen Busbahnhof sitzen blieben.