Keine Aufforderung zur WLAN-Netzwerkauthentifizierung

Der Mechanismus, der macht dass der Anwender unter Win7 (oder auch XP)- eine Aufforderung zur WLAN-Netzwerkauthentifizierung (Eingeben des WLAN-Schluessels/Netzwerksicherheitsschluessel )
erhält funktioniert nicht mehr. Der Anweder erhält keine Aufforderung zur Eingabe des Sicherheitsschluessels und kann sich deswegen nicht mit dem drahtlosen Netzwerk nicht verbinden.

Die Loesung besteht darin
das auf dem PC gespeicherte WLAN-Profile zu löschen und sich dann erneut zu verbinden.

a)
Dies geht einerseits ueber die graphische Benutzeroberfläche … Netzwerkverbindungen anzeigen … die entsprechende Verbindung die nicht funktioniert loeschen.
– Linker Mausklick auf das WLAN-Symbol unten auf der Taskleiste
– Option Netzwerk- und Freigabecenter oeffnen
– Optionn Drahtlosnetzwerke verwalten wählen
Es erscheint eine Übersicht der verfügbaren drahtlosen Netzwerkverbindungen
Rechter Mausklick auf die entsprechende Netzwerkverbindung
Wählen Sie : Netzwerk entfernen.
b)
oder auch in einem DOS-Fenster.
Sie oeffnen dieses Fenster so : Programme-Dateien-Durchsuchen : “CMD” ohne Anfuehrungszeichen eintippen und dann die Eingabetaste …
Anschliessend :
netsh wlan show profile
netsh wlan delete profile name=”Profil-Name”

“Profil-Name” = Name der Verbindung mit der Sie ein Problem haben.

Danach solllte erneut eine Abfrage des Sicherheitsschlüssels kommen.

Windows 7 : Nur Mauszeiger nach Logon

Der Windows PC fährt hoch. Doch nach dem Anmelden erscheint nur der Mauszeiger. Nichts weiter. Keine Benutzeroberfläche.
Erste Versuche über den TaskManager nach hängengeblibenen Prozessen oder Anwendungen Ausschau zu halten bringt nicht viel. Alles scheint insoweit in Ordnung.
Jedoch kann keine Anwendung gestartet werden. Sobald man etwa den Dateimanager starten will reagiert der PC nicht mehr. Da hilft dann nur noch ein Abmelden.
Dadurch kann man sich wieder anmelden und das Spiel beginnt aufs neue. Der PC wird nun im Safe Mode gestartet. Es erscheinen die Wiederherstellungsoptionen.
Das hilft allerdings auch nicht viel weiter. Auch die letzten funktionierenden Einstellungen beheben das Problem nicht, ebenso wie das Zurueckspielen der letzten Sicherungen.
Aber immerhin gelingt es im Safe Mode die verschiedenen Anwendungen zu starten, d h es gibt so ein funktionierendes Windows mit allen dazugehörigen Beschraenkungen.
Hintergrund des Problem ist ein defekter Displaytreiber. In der Systemsteuerung kann man hier ueber den Geraetemanager auf einige vorige Version zugreifen. Tatsächlich gelingt es dann sich an Windows anzumelden und die Anwendungen funktionieren alle wieder normal. Auch nach einem anschliessenden Upgrade des Displaytreibers funktioniert alles.

SAP Logon Pad 7.30 : “Fehler bei der Ansteuerung eines Controls”

Der SAP Logon Pad v 7.3.0 ist als virtuelle Anwendung installiert. . Kaum hat sich der Anwender an SAP angemeldet, schon wird er durch einen Kurzdump gebremst. Es gibt einen “Fehler bei der Ansteuerung eines Controls”.
Es handelt sich hier um ein Problem mit dem Logon Pad. Wie dem abgeholfen werden kann ist recht einfach. In die Systemsteuerung gehen, dort in den Administrative Tools finden sich die Application Virtualization Clients. Hier ist auch der SAP Logon Pad v 7.3.0 . Es genügt mit einem rechten Mausklick die Option “Reparatur durchfuehren” zu wählen, und schon funktioniert der SAP Zugang wieder problemlos.

Exceed : Keine Anzeige in Citrix session

Die Exceed session wird zwar gestartet, sie erscheint aber nicht (keine Anzeige).

Scheint auf den XDMCP Einstellungsmodus zurueckgehen. In den Exceed Konfigurationseinstellungen Xconfig bearbeiten.  In XDMCP Startup Modes  : Bei Verwendung einer DisplayID “HCLpcXserver:123456789 ist die Display Class “HCLpcXserver”. Bei den Einstellungen in den Network Interfaces (im selben Reiter XDMCP Startup Modes zu finden) ist das richtige Network Interface (Ethernet Adapter) auszuwaehlen,

Eine interne Hilfsfunktion hat einen Fehler gemeldet

Fehlermeldung von Outlook beim Senden einer Nachrichtan eine Kontaktgruppe. Die Nachricht wird nicht versendet. Die Fehlermeldung beruht darauf dass in dieser Kontaktgruppe Mitglieder sind die kein gültiges Exchange Konto mehr haben (man könnte sagen es handelt sich um Karteileichen). Lösung des Problems : alle Mitglieder der Kontaktgruppe durchsuchen : Haben sie ein gültiges Emailkonto ? (d h kann an sie noch problemlos Mail versandt werden ?).